Therapeutennetzwerk Obermann – Kiel

Therapeut:innen & Berater:innen

Luciana Obermann - Therapeutennetzwerk Obermann

Luciana Obermann

Ich bin Paartherapeutin, Familientherapeutin und  Systemische Beraterin. Geboren im Jahre 1979, lebe und arbeite ich seit vielen Jahren in Kiel. Nach langjähriger Erfahrung als Führungskraft im sozialen Bereich, war ich im Fallmanagement Bezirkssozialarbeit im öffentlichen Dienst beschäftigt und bin jetzt seit 2016 als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis tätig.
In meinen Beratungsprozessen biete ich Ihnen einen Rahmen, der es Ihnen ermöglicht, sich konstruktiv mit sich selbst auseinanderzusetzen bzw. miteinander auszutauschen. Dabei unterstütze ich Sie, Ihre fördernden Verhaltens- und Kommunikationsweisen zu verstärken und achte gleichzeitig darauf, destruktive Muster zu erkennen und aufzugeben. Gemeinsam werden neue Sichtweisen und Perspektiven entwickelt, die Blockaden lösen und zu einer Verbesserung der Beziehung zu sich und anderen beitragen.
Ich sehe mich dabei nicht als Expertin bezüglich Ihrer Themen, sondern vielmehr als achtsame und wertschätzende Beobachterin, die Ihnen hilft Ihre eigenen Potenziale zu aktivieren, mit dem Ziel individuelle, freudvollere Wege zu entwickeln.
Qualifikationen & Stationen
  • Ausbildung Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, HISW Hamburg, Systemische Therapeutin und Beraterin (DGSF)
  • Systemische Supervision, Wissenschaftliches Institut für Systemische Psychologie und Organisationsberatung (wispo), Frankfurt a.M, Systemische Supervisorin i.W. (DGSF)
  • Systemisches Coaching, Wissenschaftliches Institut für Systemische Psychologie und Organisationsberatung (wispo), Frankfurt a.M, Systemische Coachin i.W. (DGSF)
  • Fortbildung Systemische Sexual- und Paartherapie, Prof. Dr. Ulrich Clement
  • AD(H)S Trainerin für Erwachsene nach Lauth & Minsel
  • Bezirkssozialarbeit, Trennungs- Scheidungs- Umgangsberatung, Beratung in Erziehungsfragen, Amt für Soziale Dienste (Jugendamt)
  • Studium Soziale Arbeit, Schwerpunkte: Soziale Hilfen, Rehabilitation und Gesundheit, FH Kiel, Abschluss Bachelor o.A. Soziale Arbeit
  • pädagogische Leitung, ambulant betreutes Wohnen, Intensivbetreute Wohngruppe, Kiel
  • Ausbildung zur Erzieherin, Evangelische Fachschule für Soziale Berufe, Bodelschwinghaus Wolmirstedt
  • Ausbildung zur Gesundheits- und Altenpflegerin, Kiel
  • ambulant sozialpsychiatrische/ sozialpädagogische Betreuung, Ambulante Sozialpädagogische Dienste

 

Außerdem

  • Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen am Amtsgericht Plön, Kiel, Eckernförde und Rendsburg.
  • Therapeutin für tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen, Institut für tiergestützte Therapie, Lindwedel

Inga Schröder

Mein Name ist Inga Schröder, ich wurde 1989 geboren und lebe mit meiner Familie am Stadtrand von Kiel. Bereits während meiner Tätigkeit als studierte Sozialpädagogin entdeckte ich meine Begeisterung für die Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen und wie wertvoll es ist, gemeinsam Lösungswege zu finden.

Wertschätzung und echtes Interesse an Ihren individuellen Lebenssituationen und Herausforderungen bilden die Grundlage meiner Arbeit. Dabei achte ich besonders auf Ihre Persönlichkeit, um zu erfahren, wer Sie sind oder sein möchten, welche Lebensgeschichte Sie geprägt hat und welche Wünsche Sie für die Zukunft haben.

Ich habe großen Respekt vor dem Mut, etwas im eigenen Leben verändern zu wollen, um mehr Lebensqualität, Erfüllung, Leichtigkeit und innere Zufriedenheit zu erlangen. Mit meiner einfühlsamen und zugewandten Art möchte ich gemeinsam mit Ihnen neugierig auf das Hier und Jetzt schauen und lösungsorientiert in die Zukunft blicken.

Meine Haltung ist geprägt von folgenden Überzeugungen:

  • Jeder Mensch ist der beste Experte seines eigenen Lebens.
  • Veränderung ist jederzeit möglich.
  • Vertrauen in eine positive Zukunft ist angebracht.
  • Jeder Mensch trägt seine Lösung bereits in sich.
  • Alles hat die Chance, besser zu werden, wenn man darüber spricht.

Menschen dabei begleiten zu dürfen, ihren persönlichen Lösungsweg und sich selbst neu zu entdecken, empfinde ich als Geschenk. Es ist mir daher wichtig, Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sie sich verstanden fühlen und alles offen ansprechen können. Jeder Mensch, jede Beziehung und jede Familie ist einzigartig und so gestalte ich auch die Gespräche mit Ihnen.

Es ist, wie es ist, aber es wird, was du daraus machst. (Jörg Dickmann)

 

Kurz zu meinem beruflichen Werdegang:

  • Systemische Beraterin und Therapeutin (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) i.A., HISW
  • Studium Soziale Arbeit, Bachelor of Arts mit staatlicher Anerkennung
  • Landeshauptstadt Kiel, Schulsozialarbeit

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie darin zu unterstützen, Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Dr. Karin Guill

I am fluent in German and English and offer sessions in both languages.

Mein Name ist Karin Guill,

in meiner Rolle als systemische Beraterin helfe ich Ihnen dabei, wieder Wasser unter den Kiel zu bekommen. Die Fragen, die wir gemeinsam klären werden, sind entscheidend für den Prozess: Wohin soll die Fahrt gehen? Welches Werkzeug ist dafür nötig? Wer gehört zur Mannschaft? Und wie arbeitet die Mannschaft zusammen? Womit wird der Tank gefüllt? Und was ist, wenn es einmal stürmisch zugeht?

Das Ziel bestimmen Sie! Als systemische Beraterin unterstütze ich Sie bei Entscheidungskonflikten, bei beruflichen und privaten Herausforderungen und Veränderungsprozessen. Gemeinsam schauen wir, wie Sie ihre Stärken einsetzen können, um neue Lösungsansätze zu finden.

Langjährige Arbeit in der Bildungsforschung haben meinen Blick für Muster und Strukturen geschult, was uns helfen kann, Ihre Situation besser zu verstehen. Kreativität und Humor kommen mir bei der Arbeit als Hörspielautorin für die RadioKinderKirche zugute und ich nutze die Kraft von Bildern, Metaphern und Geschichten auch gerne im Beratungsprozess, um mit Ihnen neue Perspektiven zu entwickeln. Meine ehrenamtliche Arbeit in der Suchthilfe hilft mir, auch kleine Veränderungsschritte wertzuschätzen und mit Rückschlägen konstruktiv umzugehen.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln!

Qualifikationen und Stationen

  • Systemische Beraterin (DGSF), wispo – Systemisches Zentrum
  • Studium der Psychologie, Theologie und Philosophie in Berlin, Köln und Bonn, Abschlüsse: Diplom-Psychologin, Magistra Artium der Theologie
  • Promotion in Erziehungswissenschaften am Institut für Schulentwicklungsforschung in Dortmund
  • Wissenschaftliche Referentin in der Geschäftsstelle der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz
  • Ehrenamtliche Arbeit in der Suchthilfe

________________

My name is Karin Guill.

In my role as a systemic counsellor, I  help you navigate forward. The questions we will clarify together are crucial for the process: Where is the journey headed? What tools are needed for it? Who is part of the crew? And how does the crew work together? What provides the fuel?  And what happens when things get stormy?

You determine the destination! As a systemic counsellor, I support you with decision-making conflicts, professional and private challenges, and processes of change. Together, we will explore how you can use your strengths to find new approaches and solutions.

Many years working in educational research have trained my eye for patterns and structures, which can help us better understand your situation. Creativity and humour serve me well in my work as an audio drama author for the „RadioKinderKirche“ (Children’s Radio Church), and I also readily use the power of images, metaphors, and stories in the counselling process to develop new perspectives with you. My volunteer work in addiction support helps me to appreciate even small steps of change and to deal constructively with setbacks.

I look forward to supporting you on your path and developing new perspectives together!

Qualifications and Experience

  • Systemic Counselor (DGSF certified), wispo – Systemisches Zentrum
  • Studies in Psychology, Theology, and Philosophy in Berlin, Cologne, and Bonn, Degrees: Diplom degree in Psychology (Master’s equivalent), Magistra Artium in Theology
  • Doctorate (Ph.D.) in Educational Science from the Institute for School Development Research in Dortmund
  • Research Officer / Scientific Advisor at the administrative office of the Standing Scientific Commission (SWK) of the Conference of Ministers of Education and Cultural Affairs
  • Volunteer work in addiction support

 

Josephine Brinckmann

Ich bin Coach für Paare und Individualpersonen und lebe in Kiel. Bei mir sind alle Personen und Themen willkommen. Sie dürfen ganz Sie selbst sein – ich werte nicht, sondern bin gespannt, was Sie ausmacht. Im Fokus meiner Arbeit stehen die Verbindung mit Ihrem Potenzial und die Herstellung von Fluss in Beziehung.

Mithilfe meines integralen Ansatzes entsteht Raum für spürbare Entwicklung:

  • Klare Ausrichtung: Mit einem tieferen Verständnis Ihrer Beziehungsdynamiken halten Sie sich nicht an Nebenschauplätzen auf. Gemeinsam identifizieren wir Ihrer Beziehung zugrunde liegende Muster. Findet hier Klärung statt, wirkt sich das auf viele Bereiche im Alltag Ihrer Beziehung aus.
  • Verankerung im Körper: Mit einem sicheren Raum und dem Einsatz Ihrer körpereigenen Intelligenz werden Ihre Verletzungen und Bedürfnisse nicht nur verstanden, sondern auch spürbar integriert. Gemeinsam finden wir Wege, auch das in Kontakt zu bringen, über das es manchmal schwerfällt, zu sprechen. So entstehen mehr Fluss, Leichtigkeit und (Lebens-)Lust.
  • Alltagstaugliche Lösungen: Bewegung entsteht mit einer Übersetzung in den persönlichen Alltag. Gemeinsam entwickeln wir für Sie passende Werkzeuge und Rituale, die Sie im Alltag unterstützen. Je konkreter Ihre Vereinbarungen, desto wahrscheinlicher ist eine Verstetigung dessen, was Sie sich wünschen.

In meiner über siebenjährigen Tätigkeit als Senior-Beraterin für Team- und Führungskräfteentwicklung habe ich viel Fingerspitzengefühl für sensible Situationen entwickelt. Auch in angespannten Momenten sorge ich dafür, dass sich alle Seiten gesehen und gewürdigt fühlen.

Qualifikationen

    • Systemisches Coaching (Institut für angewandte Psychologie)
    • Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie (Bachelor of Arts, Universität Bonn)
    • Entwicklungsmanagement (Master of Arts, Universität Bochum)
    • Transparente Kommunikation (Integrale Entwicklung nach Markus Strobel)
    • Traumainformierte Kommunikation (nach Thomas Hübl, i.A.)
    • Ganzheitliche Sexualität (Integrales Tantra, i.A.)
    • Lösung von Blockaden (Wingwave-Coaching)
    • Stress-Resilienz (Mindful-based Stress Reduction)
    • Co-kreative Lösungen (Design Thinking)
    • Erfolgreiche Veränderung (Veränderungsmanagement)
    • Interkulturelle Kompetenz (Interkulturelle Trainings)

Selina Baars

Ich bin Selina Baars, geboren 1984 in Neuruppin. Für mein 1. Studium, Lehramt an berufsbildenden Schulen mit Schwerpunkt Sozialpädagogik und Politikwissenschaft, zog ich nach Lüneburg.

Nach dem Bachelorabschluss war für mich klar, dass mein Herz für die direkte begleitende Arbeit mit Menschen und weniger für die Wissensvermittlung in der Institution Schule schlägt. In Hamburg konnte ich Erfahrungen in der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen sammeln, war in der Suchthilfe tätig und habe mit Erwachsenen in der beruflichen Neuorientierung gearbeitet.

Der Liebe wegen zog es mich 2017 nach Schleswig-Holstein in den Kreis Plön. Dort arbeitete ich die nächsten Jahre in der Beratung von geflüchteten Menschen und absolvierte berufsbegleitend mein 2. Studium der Sozialen Arbeit. Nach meiner Elternzeit kehrte ich für ein weiteres Jahr in die Flüchtlingsberatung zurück, bevor ich 2022 im Kreis Segeberg als Beraterin der Erziehungs- und Familienberatungsstelle sowie in der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt des Kinderschutzbundes Segeberg gGmbH begann.

Zu meinen aktuellen Aufgabenbereich gehört unter anderem die Beratung in Erziehungsfragen, Beratung hochstrittiger Elternpaare, Begleitung von Opfern sexualisierter Gewalt, Leitung einer Kindergruppe mit Schwerpunkt Bewegung und Emotionen.

Die Menschen wieder in ihre Handlungsfähigkeit zu bringen und das Empowerment sind dabei handlungsleitend für meine Arbeit.

 

Qualifikationen & Stationen

  • Ausbildung Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, HISW Kiel, Systemische Therapeutin und Beraterin i.A.
  • FH Potsdam, BASA online – Berufsbegleitender Studiengang Soziale Arbeit, Abschluss: Sozialarbeiterin mit staatl. Anerkennung
  • Leuphana Universität Lüneburg Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik, Abschluss: B.A. berufliche Bildung in der Sozialpädagogik
  • Deutscher Kinderschutzbund Segeberg gGbH Fachberatungsstelle sexualisierte Gewalt und Erziehungsberatung
  • ZBBS e.V., Beraterin im Projekt Alle an Bord! SH, Arbeitsmarktberatung & Coaching für Menschen mit Fluchthintergrund im Kreis Plön, Finanz- und Budgetplanung, Netzwerkarbeit, Datenschutzbeauftragt
  • therapiehilfe e.V., Suchtberaterin Süderelbe Hamburg, aufsuchende Sozialarbeit, Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen bis 27 Jahre & deren Angehörige, Informationsveranstaltungen an Schulen & Jugendzentren
  • ZukunftPlus e.V., Assistenz der Geschäftsstellenleitung, Standortleitung Hamburg, Pinneberg, Buchholz, Beraterin Bildungsdienstleistungen & Akquise Fort- und Weiterbildung SGB II/III Nord, Bildungsbegleitung BaE kooperativ & Chanceplus, Coach für SGB II Kunden des JC Kreis Pinneberg, interne Auditorin
  • BiBer-Team Hamburg GmbH, Bildungsbegleiterin BaE kooperativ, sozialpädagogische Betreuung der Auszubildenden, Firmenakquise, Betreuung der Homepage, Ausschreibungen
  • BBS Start GmbH Lüneburg, Dozentin Bewerbungstraining, Coaching von ALG 1 Empfängern, Zeitmanagementtraining, Einleiten sozialpädagogischer Hilfestellungen
  • Lehrinstitut LueneCourse Lüneburg, Nachhilfelehrerin, Einzelunterricht/Nachhilfe, Unterrichten von Englisch-Anfänger-Kursen für Erwachsene

Außerdem

  • TiK-SH – Traumapädagogik in der frühen Kindheit, DKSB Landesverband SH
  • Fachberatung im Kinderschutz, Die Kinderschutz-Zentren
    Fachkraft im Kinderschutz, Die Kinderschutz-Zentren
  • Trauma im Kontext von Flucht und Asyl, Uniklinik Ulm
  • Psychosoziale Beratungskompetenz DRK LV Kiel, Datenschutzschulung
  • Weiterbildung Motivierende Gesprächsführung

Magdalena Storm

Mein Name ist Magdalena Storm, ich bin 1976 in Stettin geboren und seit meiner Kindheit fest in Kiel verwurzelt. Mein Weg in die systemische Beratung begann mit dem Wunsch, die Dynamiken innerhalb meiner eigenen Familie besser zu verstehen. Heute ist es meine Leidenschaft, Paaren und Einzelnen dabei zu helfen, neue Perspektiven für Leben und ihre Beziehungen zu entwickeln. Mit meiner tiefgründigen und einfühlsamen Herangehensweise unterstütze ich Sie dabei. Ich bin fest davon überzeugt, dass Veränderungen möglich sind, wenn wir bereit sind, uns mit uns selbst auseinander zusetzten und neue Möglichkeiten zuzulassen.

In meiner therapeutischen Praxis erlebe ich, dass die Beziehungsdynamiken oft durch Glaubenssätze geprägt sind, die wir von unseren Eltern oder anderen Bezugspersonen in unserem Leben übernommen haben. Diese Überzeugungen prägen nicht nur unser Selbstbild, sondern haben einen enormen Einfluss auf unsere Beziehungen, insbesondere zu unseren Partnern und Kindern.

Du siehst die Welt nicht wie sie ist, du siehst sie so wie du bist.

Jeder Mensch trägt seine eigene Brille, durch die er die Realität wahrnimmt. Mein Wunsch ist es, Ihnen dabei zu helfen neue Perspektiven zu entdecken und Ihnen alternative Sichtweisen aufzuzeigen, die Ihnen möglicherweise bisher verborgen geblieben sind.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg  begleiten zu dürfen.

Qualifikationen:

  • Systemische Aufstellerin (DGfS) – Systemische Familien- und Organisationsaufstellungen, Dr. med. Dietmar Höhne, Flensburg
  • Change Manager, NLP Akademie Kiel
  • NLP-Master (DVNLP), NLP Akademie Kiel
  • Kommunikations-Coach, NLP Akademie Kiel
  • NLP-Practitioner (DVNLP), NLP Akademie Kiel
Termine Samstag & Sonntag* buchbar

* Sonntag + 30.00 €

Florian Wiemers

Mein Name ist Florian Wiemers. Ich lebe – unterbrochen von zwei Jahren im Allgäu – seit 51 Jahren in Kiel und Umgebung und das sehr gerne.

Mein Weg zur systemischen Beratung ist eng mit meinem beruflichen und familiären Werdegang verbunden. Als Pflegefachkraft und Vater von vier Kindern lernte ich früh, dass Gesundheit und Wohlbefinden nicht isoliert betrachtet werden können, sondern immer auch im Kontext von Partnerschaft, sozialen Beziehungen und Lebensgeschichte stehen. 

Während meiner Tätigkeit als Sozialarbeiter (B.A.) in einer Fachberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Eltern entwickelte sich für mich eine zentrale Erkenntnis: Viele nachhaltige Veränderungen entstehen dort, wo es gelingt das gesamte System in seiner Beziehungsdynamik wahrzunehmen und zu stärken. Dies weckte meine Begeisterung für die systemische Paartherapie.

Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn das Leben aus der Spur gerät, wenn belastende Erfahrungen, Konflikte oder Spannungen den Alltag überschatten. In solchen Momenten fühlt man sich oft wie festgefahren, unverstanden oder mit seinen Sorgen allein. 

Wer mit einem Auge in der Vergangenheit schaut, ist weise. Wer mit beiden Augen in die Vergangenheit schaut, ist blind

In einer Welt voller Herausforderungen ist es oft schwierig, den eigenen Weg zu finden, insbesondere wenn das Leben von Gewalterfahrungen oder traumatischen Erlebnissen geprägt ist oder war. Dann können Konflikte oder alte Muster das Gefühl auslösen, nicht gehört zu werden. Mit einem Blick in die Vergangenheit möchte ich Ihnen helfen, diese Muster zu erkennen und zu verstehen. Denn Verstehen ist der erste Schritt zur Veränderung. 

Gleichzeitig richte ich gemeinsam mit Ihnen den Blick nach vorne, um das Gefühl wiederzuerlangen, die eigene Lebenssituation im Hier und Jetzt aktiv beeinflussen zu können.

Dazu braucht es einen Raum, in dem Sie einfach sein können – ohne Druck, ohne Bewertung. Einen Ort, an dem die eigenen Gedanken und Gefühle willkommen sind, genauso wie sie sind. Meine Beratung bietet genau diesen Raum: empathisch, respektvoll und wertschätzend.

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch bereits die Antworten auf seine Herausforderungen in sich trägt. Doch oft verdecken Zweifel, Sorgen oder äußere Einflüsse den Blick auf das Wesentliche.

Als systemischer Berater bin ich Ihr verlässlicher Partner, um diesen Blick auf Vergangenheit und Zukunft zu schärfen und um Veränderungen in der Gegenwart zu (er-)leben.

Qualifikationen: 

  • Ausbildung in Systemischer Beratung, KIB Köln, Systemischer Berater i.A.
  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Fachhochschule Kiel, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • TiK-SH – Traumapädagogik in der frühen Kindheit, DKSB Landesverband SH
  • Fachkraft im Handlungsfeld sex. Gewalt bei Kindern und Jugendlichen, DKSB Landesverband SH
  • Praxisanleiter, Bildungszentrum für Altenhilfe Preetz, Arbeiterwohlfahrt e.V
  • Verantwortliche Pflegefachkraft Gemäß § 80 SGB XI und § 4 Heim PersV, Bildungszentrum Malepartus Bargteheide
  • Staatlich anerkannter Altenpfleger, Bildungszentrum für Altenhilfe Preetz, Arbeiterwohlfahrt e.V

Sabine Krause

Mein Name ist Sabine Krause, ich bin Systemische Therapeutin und Beraterin, Diplom- Sozialpädagogin und im Erstberuf Krankenschwester. Ich bin 1967 in Elmshorn bei Hamburg geboren, habe lange in Kiel gelebt und wohne seit nun fünf Jahren mit meinem Partner und unserer Katze auf dem Land bei Plön. Bisher habe ich Schleswig-Holstein noch nicht verlassen wollen.

Schon seit vielen Jahren darf ich Menschen in schwierigen Prozessen begleiten, was mir große Freude bereitet. Dabei leitet mich immer ein unvoreingenommener, wertschätzender Blick auf die Lebenswelt der Ratsuchenden und deren innere und äußere Systeme: Ich versuche, sie wirklich zu verstehen. Richtungsweisend ist dabei immer ihr Anliegen bzw. der Wunsch nach Veränderung. Dabei arbeite ich ganz grundsätzlich mit einem stabilisierenden und lösungsorientierten Fokus.

Besonders liegt mir die bereichernde Arbeit mit Paaren am Herzen. Als Beraterin sehe ich mich in der Rolle einer Moderatorin, die den Rahmen für einen Prozess der Veränderung und Klärung schafft. Für mich ist Paartherapie oft das  (Neu)Verhandeln von etwas Gemeinsamen, denn schließlich gab es irgendwann einmal eine Entscheidung füreinander.

Kurz zu meinem beruflichen Werdegang: Nach dem Studium arbeitete ich zunächst viele Jahre in den sozialtherapeutischen Wohngruppen des Kieler Fensters. Nach Abschluss meiner systemischen Weiterbildung zog es mich weiter, ich suchte nach Aufgaben mit eher therapeutischem und beratendem Schwerpunkt. Diese fand ich u.a. in einer Mutter/Vater-Kind-Rehabilitationsklinik, als Casemanagerin bei einem Beratungsanbieter und nebenberuflich in eigener Praxis.

Seit 3 Jahren bin ich auch im sozialtherapeutischen Fachdienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Rickling tätig.

Qualifikationen:

  • Ausbildung in Systemischer Beratung und Therapie, Institut für systemische Studien e.V., Hamburg
  • Studium Soziale Arbeit (FH Kiel) und Erwerb der staatlichen Anerkennung im Sozialpädagogischen Fachdienst im ZIP Kiel
  • Fortbildungen u.a. zu den Themen:Selbstschädigung, Narzisstische Störungen, Biographiearbeit mit psychisch erkrankten Menschen, Soziales Kompetenztraining I+II, Zwangserkrankungen, Grundlagen Borderline-Persönlichkeitsstörung |Dialektisch Behaviorale Therapie
  • Ausbildung zur Telefonberaterin in Erstberatung und Krisenintervention für gewaltbetroffene Mädchen und Frauen
  • Buddhistische Meditation und Achtsamkeitstraining
  • Berufsausbildung zur Krankenschwester mit mehrjähriger Tätigkeit

Stationen:

  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Rickling, Sozialtherapeutischer Fachdienst, Ansprechpartnerin für Angebote für Angehörige
  • Ostseeklinik Grömitz (Mutter/ Vater Kind Klinik) – Beraten von Müttern/ Vätern/ Paaren/ Familien
  • Stadt Neumünster, Hilfeplanerin im Fachdienst Soziale
  • Corrente AG, EAP Beratungsdienst als leitende Case-Managerin
  • Koordinatorin der heilpädagogische Kinderheime Bad Segeberg
  • KIELER FENSTER, Verein zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e.V. Kiel, Sozialtherapeutische Wohngruppen, Teilstationäre und ambulante Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Krisenbegleitung

Okje Peyn

Hallo,

mein Name ist Okje Saskia Peyn. Ich wurde 1980 in Berlin-Wilmersdorf geboren und bin über Umwege vor 13 Jahren in Kiel gestrandet. Hier habe ich meine Familie gefunden und das Meer, die Weite der Landschaft, das Segeln und die Menschen in Norddeutschland lieben gelernt.

Schon sehr früh kam ich im Rahmen eines FSJ mit neurodiversen und psychisch erkrankten jungen Menschen in Berührung.

Der Wind trug mich dann weiter in die Ausbildung zur Pflegefachkraft, wo ich auch das erste Mal mit den Themen Tod und Sterben konfrontiert wurde.

Später war ich einige Zeit im Gesundheismanagement „hinter den Kulissen“ im Krankenhäusern und in Pflegeeinrichtungen tätig, wo ich viel über unser Gesundheissystem gelernt habe.

Mit der Schwangerschaft und der Geburt meines Sohnes vor zehn Jahren, kam dann nochmal ein Sturm auf, der mich geradewegs in die therapeutische Richtung fegte.
Ich machte die Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und bildete mich hier über mehr als sechs Jahre stetig weiter in Schwerpunkten Familientherapie, Gesprächstherapie, Aufstellungarbeit bis letzten Endes hin zur Systemischen Beraterin. Denn die Systemische Haltung, sollte zu meinem Hafen werden.

Was Sie von mir erwarten können:

Eine ganzheitliche Perspektive durch meine Ausbildungen in:

  • Systemischer Therapie und Beratung
  • Systemischer Familienaufstellung
  • Gesprächstherapie nach Carl Rogers
  • Jahrelange Erfahrung in diversen Bereichen der therapeutischen Arbeit mit Schwerpunkten Familientherapie, Trauerverbeitung und Hochsensibilität.
  • Einen geschützten Raum für Ihre Anliegen und einen großen Horizont und viel Empathie und Einfühlungsvermögen.

Die Menschen treten in Beziehung zueinander auf der Grundlage ihrer Gemeinsamkeiten, und sie wachsen aufgrund ihrer Verschiedenartigkeit.(Virginia Satir)

Qualifikation:

  • Systemischen Beraterin, (Caduceus Lehrinstitut)
  • Systemische Familienaufstellung, (Caduceus Lehrinstitut)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie, (Caduceus)
  • Gesprächstherapie nach Carl Rogers, (Caduceus)
  • Gesundheitskauffrau, (Akademie für Gesundheits-und Sozialberufe)
  • Pflegefachkraft, Diakonie)

Cornelia Greiner

Leben schafft Erinnerungen und jede fügt unserer inneren Galerie neue Bilder hinzu.

Mein Name ist Cornelia Greiner und meine innere Galerie wächst seit 1970. Nach 25 Berufsjahren mit dem Fokus auf Beratung, Human Resources und ganzheitlicher Unternehmensgesundheit habe ich meinem Leben 2011 eine neue Richtung gegeben. Seither arbeite ich in eigener Praxis als Reittherapeutin, Mentaltrainerin, systemische Beraterin (DGSF) und systemische Paar- und Familientherapeutin .

Die systemische Arbeit bedeutet für mich persönlich und auch für meine Arbeit eine besondere Kostbarkeit, die sich durch die Lebenswelten und Geschichten der Klient:innen und ihrer Systeme und die individuelle Persönlichkeit des beratenden Menschen zu etwas Einzigartigem, Faszinierendem und Wirkmächtigen entfaltet.

Ich habe mich entschieden, Ihnen hier für Online-Termine zur Verfügung zu stehen. Denn die Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass in der Begegnung zweier Menschen immer etwas Individuelles, Besonderes und Wertvolles entstehen kann. Und – vor einigen Jahren noch unvorstellbar – sogar im virtuellen Raum.

Ein sicherer Rahmen, in dem Gedanken, Erinnerungen, Emotionen wahrgenommen werden und sich entfalten dürfen. Wirklichkeitsräume skizziert, Möglichkeitsräume erkundet und Lösungen erprobt werden können.

Ihre Entscheidung für Onlinesitzungen schützt nicht nur Ihre wertvolle Ressource Zeit, sondern bietet Ihnen in Ihrer vertrauten Umgebung den Zugang zu einem besonderen Rahmen voller spannender und überraschender Möglichkeiten.
Sie können Ihre Termine zeitlich flexibel planen und die Therapie leichter in Ihren Alltag integrieren.

Qualifikation und Stationen:

  • Ausbildung systemische Paar- und Familientherapie (wispo)
  • Aussbildung systemische Beratung (DGSF)
  • 25 Berufsjahre in der Industrie mit Fokus auf Beratung und Personalwesen
  • Kompaktweiterbildung systemisches Coaching
  • Reittherapie Cultura Equitabilis
  • Reitpädagogik Cura Equus
  • Mentaltraining SGB
  • Hypnosystemische Kommunikation (MEI-HH) in Weiterbildung

Bisherige Arbeitsfelder:

  • Systemische Beratung und Therapie für Einzelklient:innen, Familien, Paaren und Gruppen
  • Reittherapie für Einzelklient:innen, Familien und Gruppen
  • Tiergestützte Therapie für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
  • Konzeption und Durchführung von Impulsvorträgen und Seminaren zu den Themen Resilienz, Burnout und seelische Gesundheit
  • Human Resources

Fokusthemen:

  • Beziehungen – Ihr Weg zu nährenden Beziehungen
  • Entscheidungen – Neue Wege finden
  • Lebensübergänge – Umgang mit Anforderungen von außen
  • Veränderungswunsch – Zielfindung und Strategieentwicklung
  • Selbstwert – Ihre Quelle persönlicher Energie
  • Selbstwirksamkeit – Vertrauen in Ihre Ressourcen
  • Burnout – Prävention und Nachsorge

Carsten Womelsdorf

Ich bin Carsten Womelsdorf und lebe seit 20 Jahren mit ganzem Herzen in meiner Wahlheimat Schleswig-Holstein. Als systemischer Berater biete ich Termine über das Therapeutennetzwerk – Obermann an, die sich durch meine ruhige, beharrliche und geduldige Art auszeichnen. Ich glaube, dass gerade bei schwierigen Themen eine Prise Humor sehr gut tut und bringe das gerne in die Arbeit mit ein. In der Beratung setze ich unter anderem Methoden zur Stärkung des Selbstmanagements, der Genogrammarbeit und Systemaufstellungen ein. Meine Ausbildungen zum Tischler und Architekten ermöglichen mir dabei, die Anliegen meiner Klientinnen und Klienten aus einer zusätzlichen Perspektive zu betrachten.

Jeg også taler dansk og du er velkomen med dine emner in en hjertelig blanding af dansk, engelsk og tysk. (Ich spreche auch Dänisch und Sie sind mit Ihren Themen in einer herzlichen Mischung aus Dänisch, Englisch und Deutsch willkommen.)

Themenschwerpunkte

  • Einzel- und Paarberatung
  • Familienklärung
  • Beruf und Führung
  • Mentalcoaching für Sportler
  • Kriegsfolgen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Transgenerationale Themen

Qualifikationen / Stationen / Sozialisierung

  • Integrative Systemische Beratung und Therapie (Ausbilder: Alf Gürtler, Angelika Winkin, Horst Brömer)
  • Systemische Familien- und Systemaufstellung (DGfS)
  • Leitender Ingenieur im Öffentlichen Bauwesen
  • Ingenieur für Computer Aided Facility Management
  • Studium der Architektur (Dipl.-Ing. FH)
  • Behindertenwerkstatt der Arbeiterwohlfahrt
  • Ausbildung zum Bau- und Möbeltischler
  • Pfadfinder

Monika Niemann

Mein Name ist Monika Niemann, ich bin Lehrerin und Systemische Beraterin.
Als waschechte Schleswig-Holsteinerin erblickte ich 1972 das Licht der Welt und habe es seitdem nicht übers Herz gebracht, den hohen Norden dauerhaft zu verlassen. Mein Zuhause habe ich in Eckernförde gefunden, wo ich die Vorzüge des Lebens an der Ostsee genießen kann.

Durch eigene Herausforderungen im Leben lernte ich zunächst selbst die Systemische Therapie kennen und schätzen. Die positiven Erfahrungen mit dieser tiefgründigen und wertschätzenden Form der Therapie waren so überraschend und bewegend, dass in mir der Wunsch entstand, diese Fähigkeiten nicht nur zu erlernen, sondern sie auch an Klienten weiterzugeben. Daher absolvierte ich ab 2018 eine Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) und begann 2019 in einer Kieler Praxis meine Tätigkeit als Systemische Beraterin.

 

Quallifikationen

  • Systemische Beraterin (DGsP)
  • Weiterbildung zum Kinderwunschcoach
  • 1.+2. Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen (IQSH)
  • Multiplikatorin für die Konfliktlotsenausbildung an Schulen (IQSH)

 

Tätigkeitsfelder & Schwerpunkte

  • Systemische Einzelberatung
  • Systemische Paarberatung
  • Konfliktmoderation
  • Kommunikationstraining
  • Kinderwunschberatung bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Trauerbegleitung
  • Jugendcoaching (Selbststärkung, Mobbing, Berufsorientierung)
  • Genogrammarbeit