Therapeutennetzwerk Obermann – Lübeck

Therapeut:innen & Berater:innen

Marie Ghiassi

Mein Name ist Marie Ghiassi. Ich bin systemische Beraterin, Familientherapeutin, Ethnologin und Kindheitspädagogin. Ich wurde 1978 in Münster/Westfalen geboren und lebe heute mit meiner Familie und meinem Hund nahe der Elbe in Hamburg-Altona. Hauptberuflich leite ich den Eltern-Kind-Bereich der Evangelischen Familienbildung Blankenese, wo ich u.a. Paare, Eltern und Familien berate und als Dozentin tätig bin.

„Das Leben ist nicht das, was es sein soll. Es ist das, was es ist. Die Art und Weise, wie wir damit umgehen, macht den Unterschied.“ (Virginia Satir)

Eine Partnerschaft zu führen ist eine große Herausforderung: Sie ist ein Spiegelbild des Lebens. Es gibt schöne und glückliche Zeiten, aber auch unzufriedene und krisenhafte. Manchmal scheinen diese unerträglich, die Probleme so festgefahren, dass man Hilfe von außen benötigt. In meiner Arbeit ist es mir sehr wichtig, Ihnen und Ihrer Partner:in einen geschützten Raum zu bieten. Hier finden Sie Worte für Ihre Gefühle und Bedürfnisse und formulieren Anliegen für das, was Sie wirklich brauchen. So eröffnen sich neue Perspektiven und die Möglichkeit – ohne Streit und Vorwürfe – wieder miteinander in Kontakt zu treten, Verständnis für den anderen zu gewinnen und auf dieser Basis zu tragfähigen Lösungen zu kommen. Wie auch immer diese für Sie aussehen, ob Sie sich für eine Fortsetzung der Partnerschaft oder für eine Trennung entscheiden, ich begleite Sie gerne auf Ihrem persönlichen Weg.

Neben der psychologischen Einzelberatung liegt ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit in der Familienberatung – die Konflikte zwischen Ihnen und Ihrem Kind haben sich zugespitzt, Ihr Teenager verweigert jegliche Mitarbeit oder Sie suchen nach einem guten Umgang mit Ihren Kindern im Falle einer Trennung / Scheidung? Auch hier stehe ich Ihnen beratend zur Seite.

Qualifikationen:

  • Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Familientherapeutin, i.A. (HISW Hamburg)
  • Magister Artium in Europäische Ethnologie, Publizistik und Psychologie an der Humboldt- Universität zu Berlin
  • staatlich geprüfte Kindheitspädagogin, Bachelor Artium an der DIPLOMA Hochschule, Bad Sooden-Allendorf
  • Universitaire instelling Antwerpen, Belgien (Erasmus Stipendium)
  • Grundstudium an der Philipps-Universität Marburg
  • Bundeszertifikat für qualifizierte Tagespflegepersonen, Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ), Hamburg
  • redaktionelles Volontariat bei der AVE Fernsehproduktion mbH, Berlin und beim ZDF in Mainz

Stationen:

  • Freie Beratungstätigkeit: systemische Beratung und Familientherapie (im Sprechzimmer Altona und online)
  • Evangelische Familienbildung Blankenese (Leitung Eltern-Kind-Bereich): Programmplanung, Familienberatung, DELFI Kursleitung
  • DIPLOMA private Fachhochschule (freie Lehrtätigkeit): in den Studienfächern „Frühpädagogik“, „Kindheitspädagogik“, „Soziale Arbeit“
  • Freie Dozententätigkeit: Vorträge für Eltern und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
  • Erzieherin als Gruppenleitung in verschiedenen Hamburger Kitas
  • Tagesmutter im Zusammenschluss
  • selbständig als TV-Journalistin (u.a. für das ZDF, 3sat, Volkswagenstiftung, Gerda Henkel Stiftung, Verband deutscher Zeitschriften)

Cornelia Greiner

Leben schafft Erinnerungen und jede fügt unserer inneren Galerie neue Bilder hinzu.

Mein Name ist Cornelia Greiner und meine innere Galerie wächst seit 1970. Nach 25 Berufsjahren mit dem Fokus auf Beratung, Human Resources und ganzheitlicher Unternehmensgesundheit habe ich meinem Leben 2011 eine neue Richtung gegeben. Seither arbeite ich in eigener Praxis als Reittherapeutin, Mentaltrainerin, systemische Beraterin (DGSF) und systemische Paar- und Familientherapeutin .

Die systemische Arbeit bedeutet für mich persönlich und auch für meine Arbeit eine besondere Kostbarkeit, die sich durch die Lebenswelten und Geschichten der Klient:innen und ihrer Systeme und die individuelle Persönlichkeit des beratenden Menschen zu etwas Einzigartigem, Faszinierendem und Wirkmächtigen entfaltet.

Ich habe mich entschieden, Ihnen hier für Online-Termine zur Verfügung zu stehen. Denn die Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass in der Begegnung zweier Menschen immer etwas Individuelles, Besonderes und Wertvolles entstehen kann. Und – vor einigen Jahren noch unvorstellbar – sogar im virtuellen Raum.

Ein sicherer Rahmen, in dem Gedanken, Erinnerungen, Emotionen wahrgenommen werden und sich entfalten dürfen. Wirklichkeitsräume skizziert, Möglichkeitsräume erkundet und Lösungen erprobt werden können.

Ihre Entscheidung für Onlinesitzungen schützt nicht nur Ihre wertvolle Ressource Zeit, sondern bietet Ihnen in Ihrer vertrauten Umgebung den Zugang zu einem besonderen Rahmen voller spannender und überraschender Möglichkeiten.
Sie können Ihre Termine zeitlich flexibel planen und die Therapie leichter in Ihren Alltag integrieren.

Qualifikation und Stationen:

  • Ausbildung systemische Paar- und Familientherapie (wispo)
  • Aussbildung systemische Beratung (DGSF)
  • 25 Berufsjahre in der Industrie mit Fokus auf Beratung und Personalwesen
  • Kompaktweiterbildung systemisches Coaching
  • Reittherapie Cultura Equitabilis
  • Reitpädagogik Cura Equus
  • Mentaltraining SGB
  • Hypnosystemische Kommunikation (MEI-HH) in Weiterbildung

Bisherige Arbeitsfelder:

  • Systemische Beratung und Therapie für Einzelklient:innen, Familien, Paaren und Gruppen
  • Reittherapie für Einzelklient:innen, Familien und Gruppen
  • Tiergestützte Therapie für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
  • Konzeption und Durchführung von Impulsvorträgen und Seminaren zu den Themen Resilienz, Burnout und seelische Gesundheit
  • Human Resources

Fokusthemen:

  • Beziehungen – Ihr Weg zu nährenden Beziehungen
  • Entscheidungen – Neue Wege finden
  • Lebensübergänge – Umgang mit Anforderungen von außen
  • Veränderungswunsch – Zielfindung und Strategieentwicklung
  • Selbstwert – Ihre Quelle persönlicher Energie
  • Selbstwirksamkeit – Vertrauen in Ihre Ressourcen
  • Burnout – Prävention und Nachsorge
Luciana Obermann - Therapeutennetzwerk Obermann

Luciana Obermann

Ich bin Paartherapeutin, Familientherapeutin und  Systemische Beraterin. Geboren im Jahre 1979, lebe und arbeite ich seit vielen Jahren in Kiel. Nach langjähriger Erfahrung als Führungskraft im sozialen Bereich, war ich im Fallmanagement Bezirkssozialarbeit im öffentlichen Dienst beschäftigt und bin jetzt seit 2016 als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis tätig.
In meinen Beratungsprozessen biete ich Ihnen einen Rahmen, der es Ihnen ermöglicht, sich konstruktiv mit sich selbst auseinanderzusetzen bzw. miteinander auszutauschen. Dabei unterstütze ich Sie, Ihre fördernden Verhaltens- und Kommunikationsweisen zu verstärken und achte gleichzeitig darauf, destruktive Muster zu erkennen und aufzugeben. Gemeinsam werden neue Sichtweisen und Perspektiven entwickelt, die Blockaden lösen und zu einer Verbesserung der Beziehung zu sich und anderen beitragen.
Ich sehe mich dabei nicht als Expertin bezüglich Ihrer Themen, sondern vielmehr als achtsame und wertschätzende Beobachterin, die Ihnen hilft Ihre eigenen Potenziale zu aktivieren, mit dem Ziel individuelle, freudvollere Wege zu entwickeln.
Qualifikationen & Stationen
  • Ausbildung Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, HISW Hamburg, Systemische Therapeutin und Beraterin (DGSF)
  • Systemische Supervision, Wissenschaftliches Institut für Systemische Psychologie und Organisationsberatung (wispo), Frankfurt a.M, Systemische Supervisorin i.W. (DGSF)
  • Systemisches Coaching, Wissenschaftliches Institut für Systemische Psychologie und Organisationsberatung (wispo), Frankfurt a.M, Systemische Coachin i.W. (DGSF)
  • Fortbildung Systemische Sexual- und Paartherapie, Prof. Dr. Ulrich Clement
  • AD(H)S Trainerin für Erwachsene nach Lauth & Minsel
  • Bezirkssozialarbeit, Trennungs- Scheidungs- Umgangsberatung, Beratung in Erziehungsfragen, Amt für Soziale Dienste (Jugendamt)
  • Studium Soziale Arbeit, Schwerpunkte: Soziale Hilfen, Rehabilitation und Gesundheit, FH Kiel, Abschluss Bachelor o.A. Soziale Arbeit
  • pädagogische Leitung, ambulant betreutes Wohnen, Intensivbetreute Wohngruppe, Kiel
  • Ausbildung zur Erzieherin, Evangelische Fachschule für Soziale Berufe, Bodelschwinghaus Wolmirstedt
  • Ausbildung zur Gesundheits- und Altenpflegerin, Kiel
  • ambulant sozialpsychiatrische/ sozialpädagogische Betreuung, Ambulante Sozialpädagogische Dienste

 

Außerdem

  • Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen am Amtsgericht Plön, Kiel, Eckernförde und Rendsburg.
  • Therapeutin für tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen, Institut für tiergestützte Therapie, Lindwedel