Michaela Sintke

Ich lebe mit Axel verheiratet in wilder Ehe und habe durch ihn zwei wunderbare Bonuskinder bekommen.

Mein beruflicher Werdegang ist so bunt wie das Leben selbst.

Vier Jahre lang war ich als Diplom-Chemieingenieurin in Duisburg tätig, eine Zeit in der ich meine Gefühle gewissermaßen beim Pförtner der Rüttgers Werke AG abgegeben hatte. Doch je länger ich dort arbeitete, desto stärker wurde der Wunsch, mich nicht mehr Molekülen, sondern Menschen zuzuwenden. So folgte ein zweites Studium, das mich deutlich mehr erfüllte.

Im Jahr 1997 zog mich die Liebe nach Kiel, wo ich den Schritt in die Selbstständigkeit als Kommunikations- und Rhetoriktrainerin sowie als Gruppentherapeutin wagte.

Heute liegt mein Schwerpunkt in der Begleitung von Menschen – ob Paaren oder Einzelpersonen – bei der Bewältigung von Alltagskrisen. Im Zentrum stehen dabei die persönliche Verantwortung und die individuellen Ziele. Da das eigene Verhalten immer Auswirkungen auf das gesamte System hat, betrachten wir auch die größeren Zusammenhänge: Wie reagiert die Familie oder der Freundeskreis auf eine Veränderung? Und wie gehe ich mit dem daraus entstehenden Widerstand um?

Meine Aufgabe ist es, Sie dabei zu unterstützen, alte Muster zu erkennen, Ihr Potenzial freizulegen und neue, stimmige Strategien zu entwickeln und mutig umzusetzen.

 

Qualifikationen

  • Pädagogische Psychotherapeutin (BVPPT) – Humanistische Psychologie, Schwerpunkt Gestalttherapie, Institut für Humanistische Psychologie Eschweiler
  • Weiterbildung Systemischer Coach, Institut für Bildungscoaching, Leipzig
  • Zertifizierter Coach, Advanced Studies Association (AS), DBVC-anerkannt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Diplom-Heilpädagogin, Schwerpunkt Heilpädagogische Psychiatrie, Universität zu Köln
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie, Prüfung in Husum
  • Weiterbildungen in der Traumatherapie und Bearbeitung von Borderline Störungen
  • NLP-Practitioner, Denk-Fabrik am See / in.puncto change

 

Kenntnisse und Schwerpunkte meiner Arbeit

  • Paartherapie
  • Einzeltherapie
  • Coaching
  • Beratung
  • Gestalttherapie
  • Systemtheorie und systemische Ansätze
  • Kunsttherapeutische Methoden
  • Kommunikation
  • Rhetorik
  • Arbeitsmarktcoaching